In diesem Blogbeitrag möchte ich dir einen Überblick über das Buch Permakultur und Naturgarten von Markus Gastl geben. Ich gehe darauf ein, was das Buch grob beinhaltet, welche Stärken und…
Das Handbuch der Permakultur-Gestaltung ist DAS Buch wenn es um Permakultur geht. Nicht umsonst wird es in der Szene auch als "Permakultur-Bibel" bezeichnet. In dieser Rezension möchte ich herausarbeiten, welche…
Welche Kritikpunkte gibt es an der Permakultur? Jedes Konzept verdient eine kritische Untersuchung, denn dadurch kann es sich verbessern. Mit der Permakultur ist das natürlich nicht anders. Deshalb beschäftige ich…
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir die Permakultur Prinzipien näherbringen. Sicherlich sind die Prinzipien von David Holmgren am bekanntesten, aber es gibt noch mehr Permakultur Prinzipien, die bei der Gestaltungsarbeit…
In diesem Beitrag möchte ich vermitteln was Permakultur Design eigentlich ist. Heute wird Permakultur leider oft nur in einem gärtnerischen Sinn verstanden. Dabei ist Permakultur viel mehr und viel umfassender…
Es gibt in der Natur eine Vielzahl von immer wieder auffindbaren natürlichen Mustern. Diese haben sich ganz natürlich durch biologische oder physikalische Prozesse entwickelt und haben positive Eigenschaften. Wenn ich…
Wenn ich aus der Haustür meiner Wohnung in Frankfurt-Nied gehe, habe ich den 60 Hektar großen Niedwald in Gehweite. Das ist zwar kein Tiny Forest. Für mich ist der Wald…
Das Mikroklima ist einer der wichtigsten Faktoren für deine Permakultur. Denn mit dem richtigen Mikroklima schaffst du viele Vorteile für dich und deine Pflanzen. Zum Beispiel kannst du damit die…
Für die Einführung eines guten Wassermanagement in deinem Garten oder deiner Landwirtschaft ist es wichtig, die Grundlagen der Wasserkreisläufe zu verstehen. Ich kann mich noch daran erinnern wie ich den…
Ein Bienenhotel ist nur die halbe Miete. Oft fehlt es an Pflanzen, die Deinen Garten in eine ganzjährige Bienenweide verwandeln. Wie Du das anstellst, erfährst Du in diesem Artikel.