Beschreibung
Hinweis: Dieser Kurs befindet sich in einer umfassenden Überarbeitung und kann aktuell leider nicht bestellt werden.
Der Videokurs für klimaresiliente & wasserkluge Gärten im 21. Jahrhundert
Sie stehen vor einer neuen Realität
Als engagierte Gärtnerin oder Gärtner erleben Sie hautnah, wie sich unser Klima verändert. Ihr Garten – einst eine Quelle der Freude und Entspannung – wird zunehmend zum Schauplatz eines täglichen Kampfes gegen die Elemente. Sie haben vermutlich bereits eine Regentonne aufgestellt und versuchen, Wasser zu sparen. Doch Sie spüren: Das reicht nicht mehr.
Das Problem: Der Klimawandel verändert alles
Die äußeren Herausforderungen sind unübersehbar:
- Dürreperioden werden länger und häufiger – wir haben bereits eine globale Erwärmung von 1,5 Grad erreicht
- Starkregen-Ereignisse nehmen zu und spülen wertvollen Oberboden weg
- Die Wasserkosten explodieren: seit 1990 von unter 1 Euro auf durchschnittlich 4,50 Euro pro Kubikmeter – mehr als das Vierfache
- Regional zahlen Familien bereits über 1.300 Euro jährlich für Wasser und Abwasser
Die inneren Frustrationen, die Sie kennen:
- Unsicherheit: Welche Wasserlösungen passen wirklich zu Ihrem Grundstück und Budget?
- Überforderung: Die Vielfalt an Produkten im Baumarkt verwirrt mehr, als sie hilft
- Sorge: Angst vor Fehlkäufen, Wasserschäden oder überdimensionierten Systemen
- Zeitdruck: Jeden Sommer wird das Gießen zur täglichen Belastung
Das philosophische Dilemma: Unser kostbares, energieaufwendig aufbereitetes Trinkwasser wird gedankenlos für die Toilettenspülung verwendet, während gleichzeitig wertvolles Regenwasser ungenutzt in die Kanalisation fließt. Diese “Wegwerfmentalität” widerspricht allem, wofür nachhaltige Gartenpraxis steht.
Ihr Guide: René Franz – Ihr Experte für zukunftsfähiges Wassermanagement
Ich bin René Franz, Diplom-Permakultur-Designer und zertifizierter Holzer Permakultur-Praktiker vom renommierten Krameterhof in Österreich. Seit Jahren begleite ich Menschen dabei, ihre Gärten fit für den Klimawandel zu machen.
Meine Mission: Ihnen nicht nur Einzellösungen zu zeigen, sondern Sie zu befähigen, eine ganzheitliche, individuelle Wasserstrategie für Ihren Standort zu entwickeln. Eine Strategie, die weit über das hinausgeht, was Sie im Baumarkt finden – rechtssicher, praxiserprobt und wirtschaftlich sinnvoll.
Mein Versprechen: Sie werden nach diesem Kurs nicht nur wissen, welche Technik Sie brauchen, sondern auch verstehen, warum sie funktioniert und wie Sie sie optimal an Ihre Bedingungen anpassen.
Ihr klarer Weg zur Wassersouveränität
Dieser Videokurs führt Sie systematisch durch die drei Dimensionen des modernen Wassermanagements:
1. SPEICHERN: Regenwasser intelligent sammeln
Modul 0 – Fundament verstehen:
- Wassermanagement vs. Regentonne: Der entscheidende Unterschied
- Klimawandel konkret: Aktuelle Zahlen, Trends und Prognosen
- Mustertheorie: Wasserkreisläufe und Kaskaden als Gestaltungsprinzip
- Die drei Dimensionen: Speichern, Sparen, Mehrfachnutzen
Modul 1 – Regenwasser professionell auffangen:
- Dachmaterialien und Abflussbeiwerte: Was Sie über Asbest, Bitumen und Metall wissen müssen
- Regenrinnen und Fallrohre: Richtige Dimensionierung nach DIN-Normen
- Fallrohr-Einsätze: Von der Regenklappe bis zum automatischen Durchlaufstopp
- Pumpentypen: Tauchpumpen vs. selbstansaugende Pumpen – was wann sinnvoll ist
Modul 2 – Wasserspeicher strategisch planen:
- Regentonnen & IBC-Container: Kostengünstiger Einstieg mit maximaler Wirkung
- Zisternen: Betonzisternen vs. Kunststoffzisternen – Vor- und Nachteile im Detail
- Montage-Praxis: Schritt-für-Schritt mit Sicherheitshinweisen und Normenübersicht
- Keller- und Garagentanks: Die modulare, frostsichere Alternative
- Der Boden als Wasserspeicher: Bodentests, Humusaufbau und Mineralisierung
- Trinkwassernachspeisung: Rechtssichere Lösungen nach DIN 1988
2. SPAREN: Wasserverbrauch intelligent reduzieren
Modul 3 – Wassersparmethoden und wassersparende Pflanzen:
- Tropfbewässerung: Micro-Drip-Systeme vs. Perlschläuche – Planung und Automatisierung
- Ollas: Die plastikfreie Alternative aus Ton
- Bewässerungszeitpunkte: Warum der richtige Zeitpunkt bis zu 50% Wasser spart
- Bewässerungscomputer: Automatisierung für entspannte Urlaubstage
- Mulchtechniken: Materialauswahl und Schneckenmanagement
- Wassersparende Bepflanzung: Essbare Stauden statt durstiges Gemüse
3. MEHRFACHNUTZEN: Wasser in Kreisläufen denken
Modul 4 – Grauwassersysteme:
- Rechtlicher Rahmen: Was ist in Deutschland erlaubt?
- Grauwasserfilter: Technik, Kosten und Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Haushaltsprodukte: Ökologische Alternativen für schadstofffreies Grauwasser
- Nutzungsmöglichkeiten: Haushalt und Garten optimal versorgen
Modul 5 – Regenwasserversickerung und Überläufe:
- Regengärten: Natürliche Versickerung mit Biodiversitäts-Bonus
- Swales: Hanglagen produktiv nutzen (inkl. Genehmigungshinweise)
4. ANWENDEN: Ihre individuelle Strategie entwickeln
Modul 6 – Live-Online-Kurs Vorbereitung:
- Konzeptentwicklung für Ihren spezifischen Standort
- Berechnungen: Niederschlagsmengen, Speicherbedarf, Wirtschaftlichkeit
- Priorisierung: Was macht wann Sinn?
- Fachgewerke: Wo Sie Profis brauchen und wo Sie selbst Hand anlegen können
Das erhalten Sie konkret
Umfassendes Lernpaket:
- Über 6 Stunden strukturierte Videolektionen in professioneller Qualität
- Detaillierte Handouts zu Herstellern, Händlern und Produktempfehlungen
- Berechnungstabellen für Rohrdurchmesser, Abflussbeiwerte und Speichergrößen
- Pflanzenlisten für wassersparende und essbare Stauden
- Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen für Regengärten
- Normenübersicht und Sicherheitshinweise für rechtssichere Umsetzung
- Checklisten für die systematische Projektplanung
Praxiserprobtes Wissen:
- Jede Methode wurde in realen Gärten getestet und bewährt
- Alle Lösungen berücksichtigen deutsche Rechtslage und Normen
- Wirtschaftlichkeitsrechnungen mit realistischen Zahlen
Online-Community (bei Buchung des Online-Community oder Coaching-Pakets)
- Fragen stellen in Kursforum & Lerngruppe
- Mit anderen austauschen und vernetzen
- Eigenes Profil pflegen, Bilder von eigenen Gärten posten, etc. (ähnlich wie Facebook)
Individuelle Betreuung (bei Buchung des Coaching-Pakets):
- Vorbereitung auf den begleitenden Live-Online-Kurs
- Persönliche Konzeptentwicklung für Ihren Standort
- Direkte Unterstützung bei der Umsetzungsplanung
Für wen dieser Kurs entwickelt wurde
Perfekt geeignet für:
- Hausbesitzer mit Gartenflächen zwischen 500-1000 m²
- Selbstversorger mit angeschlossenen Dachflächen (Wohnhaus, Garage, Carport, Schuppen)
- Höfe mit größeren Dachflächen (Ställe, Scheunen)
- Permakultur-Praktizierende, die ihr Wassermanagement professionalisieren möchten
- Alle, die langfristig denken und in Klimaresilienz investieren wollen
- Permakultur-Gestaltende, die sich fortbilden möchten
Wichtiger Hinweis: Dieser Kurs fokussiert bewusst auf Haus- und Selbstversorgergärten. Für landwirtschaftliche Großflächen ohne Dachanbindung oder reine Erdbautechnik (Keyline-Design) ist er weniger geeignet.
Voraussetzungen:
- Den menschengemachten Klimawandel anerkennen (“Klimaleugner” haben hier nichts zu suchen!)
- Kein Vorwissen erforderlich
- Permakultur-Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig
- Bereitschaft, systematisch, langfristig und iterativ (also jedes Jahr verbessernd) zu planen
Handeln Sie jetzt – bevor der nächste Dürresommer kommt
Sofortiger Zugang: Klicken Sie jetzt auf “Kurs kaufen” und erhalten Sie direkten Zugang zu allen Videolektionen und Materialien.
Produkt-Varianten: Für jeden Geldbeutel ist eine passende Variante dabei. Wir möchten das Wissen Allen zugänglich machen und haben Wege gefunden, dieses Wissen auch kostengünstig bereitzustellen. Bei der Variantenauswahl oben sehen Sie nochmal jeweils was in jeder Variante enthalten ist und was nicht.
Ihr Erfolg: Ein wassersouveräner Garten
Nach diesem Kurs werden Sie:
- Eine belastbare, individuell abgestimmte Wasserstrategie für Ihren Garten besitzen
- Bis zu 70% Ihres Trinkwasserverbrauchs im Garten einsparen
- Gießintervalle von täglich auf alle 3 Tage verlängern – auch bei über 25°C
- Entspannt in den Urlaub fahren dank intelligenter Automatisierung
- Bis zu dreistellige Beträge jährlich an Wasserkosten sparen (je nach Wassergebühren bei Ihnen vor Ort)
- Einen klimafitten Garten haben, der extreme Wetterperioden übersteht
- Aktiv zur Stärkung der natürlichen Wasserkreisläufe beitragen
Das Gefühl der Wassersouveränität: Sie werden das beruhigende Gefühl haben, für alle Wetterextreme gewappnet zu sein. Ihr Garten wird zur Oase der Produktivität, während andere noch mit Gießkannen hantieren. Sie leben Ihre Werte – nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, Klimaschutz und Selbstversorgung.
Die Kosten des Nichtstuns
Ohne proaktives Wassermanagement werden Sie weiterhin:
- Jeden Sommer um Ihre Pflanzen bangen
- Steigende Wasserrechnungen bezahlen
- Wertvolle Zeit mit täglichem Gießen verschwenden
- Das Risiko von Ernteausfällen und Pflanzenschäden tragen
- Kostbare Ressourcen verschwenden, während andere bereits wassersouverän leben
Die Zeit drängt: Der Klimawandel wartet nicht. Jeder Sommer ohne Wassermanagement bedeutet Stress, höhere Kosten und verpasste Chancen.
Starten Sie heute Ihre Reise zur Wassersouveränität. Ihr Garten – und Ihr Geldbeutel – werden es Ihnen danken.