Zum Inhalt springen Zur Sidebar springen Zur Fußzeile springen

Blog

Beiträge 81-90

Meine Erfahrungen aus Geoff Lawtons PDC 2.0 (Artikelserie): Gestaltungsprinzipien und Grundsätze

Im letzten Artikel ging es um die ethischen und philosophischen Grundlagen von Permakultur-Gestaltung. In diesem Artikel erfährst Du, welche (Design-)Prinzipien und Grundsätze Du nutzen kannst, um geeignete Methoden und Strategien…

Humus Festival 2017: Permakultur, Food-Sharing und Wildnispädagogik

Anfang Juni entsteht in einem kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern ein kleines Festival, das Permakultur, Food-Sharing und Wildnispädagogik vernetzt. Das Besondere am Humus Festival: das Festivalgelände soll nicht nur genutzt, sondern von den Teilnehmern verbessert werden. Über dieses ambitionierte Ziel und darüber, wie sich ein Orga-Team selbst abschafft, habe ich mich mit dem Organisator Lauritz Heinsch unterhalten.

Meine Erfahrungen aus dem PDC 2.0 mit Geoff Lawton (Artikelserie)

Spielst Du mit dem Gedanken einen Permakultur Design Zertifikat Kurs (PDC oder auch 72-Stunden Kurs) zu machen? Halten Dich die hohen Kursgebühren bisher davon ab? Würdest Du einen PDC hauptsächlich wegen des Wissens, nicht wegen des Zertifikates machen? Falls ja, dann ist diese Artikelserie bestimmt etwas für Dich. Ich mache gerade einen PDC