Immer ausreichend Wasser für Ihren Garten

Wassermanagement? Noch nie gehört.

In diesem Onlinekurs lernen Sie, wie Sie Ihren Garten und Ihr Haus Wasserklug Gestalten können.

Das bedeutet, dass Sie Ihren eigenen Wasserhaushalt so optimieren, dass Sie auch in Zukunft immer genügend Wasser haben und auf alle Eventualitäten vorbereitet sind.

In der Gesamtheit nennt man alle Maßnahmen wie Wasser Sparen, Speichern und Mehrfach Nutzen Wassermanagement.

Planen Sie Voraus und stellen Sie sich auf häufigere Trockenphasen ein.

Ein Garten reich an Wasser - mit diesem Kurs können Sie es auch!

Unser Onlinekurs “Wassermanagement für Hausgarten und Selbstversorgung” hilft Ihnen, innerhalb kürzester Zeit eine Wasserstrategie für Ihren Selbstversorger- oder Hausgarten zu erstellen.

Online-Kurs Wassermanagement für Hausgarten und Selbstversorgung

On-Demand-Videokurs
99 Einmalig
  • 28 Videos mit Videokapiteln in 6 Modulen
  • Insgesamt 3,5 Stunden reines Videomaterial
  • Handouts, Arbeitsblätter & Zusatzmaterial
  • Interaktive Lernplattfom mit Austauschforum
  • Kostenfreies Kurszertifikat
  • Dauerhafter Kurszugriff - zukünftige Verbesserungen inklusive
AdobeStock_1031944316

Wöchentliche Niederschläge? Das war früher!

Sie haben es sicher schon in Ihrem Garten beobachtet: Der Regen kommt nicht mehr so regelmäßig wie es einmal war! Damit die eigenen Bäume und Pflanzen nicht absterben, ist man schnell im Baumarkt – kauft Tropfbewässerung und Regentonnen. 

Aber wenn es dann mehrere Wochen oder gar mehrere Monate kaum regnet ist die Wassertonne schnell leer und man gießt wieder mit Trinkwasser. Viele meiner bisherigen Kursteilnehmer haben sich gefragt: 

Auf dem Markt gibt es, dank hoher Eigenheimquote, viele Produkte für das Speichern und Sparen von Wasser. Was aber davon lohnt sich wirklich für das eigene Haus und den eigenen Garten? 

... mit unseren Ressourcen finden Sie den Weg!

Mit Hilfe der Methoden der Permakultur habe ich alle relevanten Informationen zusammengefasst und in diesem umfassenden Kurs gebündelt. Der Vorteil für Sie: keine aufwändige Recherche, sondern Klarheit direkt nach dem Kurs.

Zusätzlich zu den reinen Informationen habe ich einige Übungen entwickelt mit denen Sie viele der Fragen für sich selbst beantworten können! Auf diese Weise haben sie innerhalb von wenigen Tagen Klarheit und können Ihr eigenes Wassermanagement selbst in die Tat umsetzen. 

AdobeStock_1031944316

Mit diesen Methoden Erschaffen Sie Ihre Wasserkluge Selbstversorgung

Wasser Speichern

Wasser Sparen

Mehrfach Nutzen

cropped-Favicon.png

Ihr Kursleiter

Rene Franz ist Dipl. Permakultur Designer (Permakultur Akademie Deutschland) und zertifizierter Holzer Permakultur Praktiker (Krameterhof) und beschäftigt sich seit 2017 mit Permakultur.

Er hat sich ausführlich mit der Theorie hinter den Mischkulturen – auch den wissenschaftlichen Erkentnissen – beschäftigt und die relevante Literatur systematisch durchgearbeitet. Auf dem Krameterhof konnte er die Theorie dann in die Praxis umsetzen. Dort werden verschiedenste Gemüsekulturen mit Fruchtfolge und Mischkultur angebaut und er konnte alle Schritte der Arbeit praktisch umsetzen.

Rene Franz entwickelte den Online-Kurs Mischkulturen schon zur Corona-Pandemie, sodass der Kurs seit Ende 2020 schon über 30 Mal stattfinden konnte und dem entsprechend gut erprobt ist.

Er hat zusätzlich zu seinem eigenen Erfahrungswissen auch ein Teachers Training bei Graham Bell und Rakesh Bhambri bei der Permaculture Association UK absolviert, welches ebenfalls rein Online stattfand.

Auf diese Weise konnte er Online-Kurse entwickeln, die Anwendungsbezogen aber trotzdem tiefgründig sind. 

“Mir ist besonders wichtig, dass die Kursteilnehmenden ein konkretes Ergebnis in meinen Kursen erzielen. Aus diesem Grund habe ich die ganze Theorie in den Videokurs ausgelagert, damit wird uns dann in den Live-Kursen ganz auf Anwendung und Praxis fokussieren können”.

Durch die Zusammenarbeit mit dem Permakultur-Praktiker und Waldgärtner Jörn Müller wurde ein Kursprototyp nach dem Lernkonzept des Umgedrehten Klassenzimmers entwickelt. Bei diesem wird die Theorie vorweg gestellt, damit mehr Zeit für die Anwendung bleibt. Dieses Konzept nutzt Rene Franz heute für alle seine Kurse.

Wichtig ist jedoch: Jeder Kurs entwickelt sich ständig weiter und Fehler gehören dazu. Wenn irgendwo etwas fehlt oder für Sie nicht passt, teilen Sie es uns bitte mit und wir kümmern uns darum. Nur durch Feedback kommen wir voran!

Rene Franz führt zusätzlich zu den Kursen auch Beratungen und Planungen auf Gärten und landwirtschaftlichen Flächen durch und ist somit immer wieder in der Lebensrealität der Gärtnerinnen und Gärtner. Auf diese Weise können seine Mischkulturkonzepte immer besser auf den jeweiligen Gärtner zugeschnitten werden.

Unsere Kooperationspartner:

  • Permagruen: Jörn Müller ist Waldgärtner und Permakultur Praktiker. Er hat den Waldgarten “Grünheck” in Dossenheim aufgebaut. Mit ihm habe ich schon den Onlinekurs Polykulturen entwickelt und ich schätze sein Feedback sehr.

  • Permakultur Akademie: Hier habe ich meine Fortbildung zum Permakultur Designer gemacht und ich stehe in Punkto Bildungskonzepten mit der Akademie im Austausch

  • Permakultur Institut e.V.: Ich bin Mitglied in diesem Permakultur Verband und vernetze mich zu diversen Themen, auch zu Online-Kursen. Mein Kurs ist auch im Kurskalender des Permakultur Institut ausgeschrieben.

  • Adrian Ballbach Permaculture Design & Living: Adrian gibt ebenfalls Permakultur-Kurse und führt Permakultur-Beratungen und -Planungen durch. Wir tauschen uns zu diesen Themen aus, geben gegenseitig Feedback und Adrians Kurse werden auf der Permakultur-Plattform ausgeschrieben.
AdobeStock_1031944316

Die Kursinhalte

Modul 1:
Vorbemerkungen

Modul 2:
Regenwasser Auffangen und Verteilen

Modul 3:
Wasserspeicher und Regenwassernutzungsanlagen

Modul 4:
Wassersparmethoden und Wassersparende Pflanzen

Modul 5:
Mehrfachnutzung durch Grauwassersysteme

Modul 6:
Regenwasserversickerung und Überläufe

AdobeStock_1031944316

Häufige Fragen & Antworten

Das Webinar ist dazu gedacht, damit Sie einmal ganz unverbindlich in das Thema hineinschnuppern können. So bekommen Sie einen ersten Einblick und können den Kurs danach immer noch buchen. Alle Webinare sind bei mir immer grundsätzlich kostenfrei.

 

 

 

Der Kurs wird über meinen Online-Shop gebucht über den Sie dann auch ein Benutzerkonto für den Zugriff auf Ihren Kurs bekommen. Selbstverständlich erhalten Sie nach Zahlungseingang eine Rechnung. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen PayPal und Vorkasse zur Verfügung.

Die Buchung des Webinars ist kostenfrei und kann von Ihnen jederzeit vorgenommen werden. Das Webinar dauert ca. 90 Minuten und führt in die grundlegenden Fragestellungen und Methoden des Wassermanagements ein. Fragen von Ihrer Seite sind ausdrücklich erwünscht!

Der Kurszugriff besteht dauerhaft.

Bitte kontaktieren Sie mich unter info@permakultur-plattform.de und ich bin sicher, dass wir eine Lösung finden werden – unzufriedene Kunden möchte ich nämlich nicht haben 😉

Nein. Der Kurs ist auf Wassermanagement spezialisiert, deshalb ist kein Vorwissen nötig.

Nein. Da sich dieser Kurs auf das Thema Wasser konzentriert, benötigen Sie kein gärtnerisches Vorwissen.

Ja. Am Ende des Kurses können Sie sich Ihr eigenes Zertifikat herunterladen.

Die Videos dauern zwischen 2 und 20 Minuten.

cropped-Favicon.png

Fragen? Fragen!

Impressum | Datenschutz | Bildquellen | Versionsverlauf für den Kurs | AGB