Im Online Kurs Mischkulturen geht es um die Planung und Gestaltung von Mischkulturen für den eigenen Garten.
Der Kurs ist als mehrteilige Veranstaltung aufgebaut, sodass Sie Ihr Wissen flexibel nach und nach vertiefen können.
Der Videokurs ist eine umfassende Einführung in die Welt der Mischkulturen. Insgesamt besteht der Videokurs aus 7 Modulen mit insgesamt 30 Lektionen, davon 28 Lektionen ausgestattet mit Kursvideos.
Ergänzt werden die illustrierten Kursvideos durch Handouts und weiterführende Links, die Sie zur individuellen Vertiefung nutzen können.
Vielleicht das Wichtigste für Sie: Nach dem Kauf bleibt der Zugriff auf die Kurse dauerhaft erhalten!
Wir möchten, dass der Kurs immer wieder angesehen werden kann und haben deshalb Videokapitel und Textzusammenfassungen hinzugefügt, um den Wissensstand schnell wieder aufzufrischen.
Nun zu den Inhalten. Folgende Themen sind Teil des Kurses:
In der nächsten Stufe, dem Live-Online-Kurs wird die gelernte Theorie dann planerisch angewandt.
Logisch – Echte Praxis kann hier nicht passieren. Das ist aber auch nicht notwendig und kommt im nächsten Schritt.
In Videkonferenzen kann aber durchaus und sehr gut an Konzepten und Plänen gearbeitet werden. Permakultur ist schließlich eine Gestaltungsdisziplin.
Theorievorträge gehören hier der Vergangenheit an. Die Theorie ist schließlich im Videokurs vermittelt worden. Was hier zählt, sind
Mit interaktiven Arbeitsblättern und Handouts bekommen Sie viel Unterstützung um Ihre eigene Mischkulturplanung aufs Papier zu bringen.
Zusätzlich dazu werden die Videokonferenzen aufgezeichnet und im Nachgang zur Verfügung gestellt, damit Sie diese zur Nacharbeit und zur Bearbeitung der Hausaufgabe nutzen können.
Zusätzlich stehen wir bei Fragen telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Übrigens auch, wenn Sie schon jetzt Fragen zum Kurs haben !
E-Mail: rene.franz@permakultur.training
Tel.: +49 155 10748358
Termine für diese Kurse finden wir immer in Absprache mit potentiellen Teilnehmenden.
Sie können sich auf eine E-Mail-Liste setzen und werden nur dann informiert, wenn genügend Interessenten zusammengekommen sind. Weitere E-Mails erhalten Sie nur auf Wunsch.
In der letzten Stufe unseres Kurskonzeptes folgt nun die Praxis in einem Präsenzkurs.
Auch hier gibt es in der Regel keine festen Termine, da wir zunächst Interessensbekundungen einsammeln. Im nächsten Schritt finden wir passende Termine und Kursorte.
Passende Kursorte hängen von der Ausstattung ab – dies können unsere eigenen Flächen sein, oder auch Kursorte, bei denen wir Gestaltungsaufträge umgesetzt haben.
Bei Präsenzkursen versuchen wir je nach Witterung eine Übernachtung in Zelt & Campern zu ermöglichen und verweisen auf empfehlenswerte Pensionen in der Umgebung. Gegebenenfalls bietet auch der Kursort selbst Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Verpflegung vor Ort ist entweder selbstorganisiert oder wird vom Kursort bereitgestellt. Ernährungswünsche und Allergien können im Vorfeld mitgeteilt werden und werden selbstverständlich berücksichtigt. Eine Kinderbetreuung kann bei Bedarf organisiert werden.
Inhaltlich drehen sich Praxiskurse ganz um die Kultivierung von gärtnerischen Methoden.
Wichtig ist, dass es im Garten je nach Jahreszeit ganz unterschiedliche Tätigkeiten gibt.
Es kann also ein Kurs sein, bei dem ein neuer Mischkulturgarten angelegt wird, oder einer bei dem ein bestehender Mischkulturgarten gepflegt und optimiert wird. Im Spätjahr spielen Ernte, Verarbeitung, Saatgutvermehrung und Bodenpflege eine Rolle. Welcher Praxisschwerpunkt dominiert, wird im Vorfeld mit den Interessenten abgesprochen.
Damit ein Präsenzkurs stattfinden kann, benötigen wir mindestens 8 feste Zusagen – weitere Zusagen können dann über eine öffentliche Ausschreibung zusammenkommen. Bei größeren Teilnehmendenzahlen wird ein weiterer Kursleiter hinzugezogen, damit ein guter Betreuungsschlüssel gewährleistet ist.
Das gesamte Gartenwerkzeug wird von uns oder dem Kursort gestellt, witterungsangepasste Kleidung und Dokumentationsmaterial (z. B. Tablet, Handy, Schreibzeug) bringen Sie bitte mit zum Kurs.
Auf Anfrage können wir mobile Sitzgelegenheiten für den Außenbereich organisieren. Sollten Sie eine Barrierefreie Kursumgebung benötigen, teilen Sie uns dies bitte möglichst frühzeitig mit.
Rene Franz ist Dipl. Permakultur Designer (Permakultur Akademie Deutschland) und zertifizierter Holzer Permakultur Praktiker (Krameterhof) und beschäftigt sich seit 2017 mit Permakultur.
Er hat sich ausführlich mit der Theorie hinter den Mischkulturen – auch den wissenschaftlichen Erkentnissen – beschäftigt und die relevante Literatur systematisch durchgearbeitet. Auf dem Krameterhof konnte er die Theorie dann in die Praxis umsetzen. Dort werden verschiedenste Gemüsekulturen mit Fruchtfolge und Mischkultur angebaut und er konnte alle Schritte der Arbeit praktisch umsetzen.
Rene Franz entwickelte den Online-Kurs Mischkulturen schon zur Corona-Pandemie, sodass der Kurs seit Ende 2020 schon über 30 Mal stattfinden konnte und dem entsprechend gut erprobt ist.
Er hat zusätzlich zu seinem eigenen Erfahrungswissen auch ein Teachers Training bei Graham Bell und Rakesh Bhambri bei der Permaculture Association UK absolviert, welches ebenfalls rein Online stattfand.
Auf diese Weise konnte er Online-Kurse entwickeln, die Anwendungsbezogen aber trotzdem tiefgründig sind.
“Mir ist besonders wichtig, dass die Kursteilnehmenden ein konkretes Ergebnis in meinen Kursen erzielen. Aus diesem Grund habe ich die ganze Theorie in den Videokurs ausgelagert, damit wird uns dann in den Live-Kursen ganz auf Anwendung und Praxis fokussieren können”.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Permakultur-Praktiker und Waldgärtner Jörn Müller wurde ein Kursprototyp nach dem Lernkonzept des Umgedrehten Klassenzimmers entwickelt. Bei diesem wird die Theorie vorweg gestellt, damit mehr Zeit für die Anwendung bleibt. Dieses Konzept nutzt Rene Franz heute für alle seine Kurse.
Wichtig ist jedoch: Jeder Kurs entwickelt sich ständig weiter und Fehler gehören dazu. Wenn irgendwo etwas fehlt oder für Sie nicht passt, teilen Sie es uns bitte mit und wir kümmern uns darum. Nur durch Feedback kommen wir voran!
Rene Franz führt zusätzlich zu den Kursen auch Beratungen und Planungen auf Gärten und landwirtschaftlichen Flächen durch und ist somit immer wieder in der Lebensrealität der Gärtnerinnen und Gärtner. Auf diese Weise können seine Mischkulturkonzepte immer besser auf den jeweiligen Gärtner zugeschnitten werden.