In unserer Mischkultur Tabelle für Gemüse und Blumen findest du die passenden Nachbarn für deine Mischkultur. Die Tabelle ist darauf ausgerichtet so gut lesbar wie möglich zu sein.
Wenn du mehr über Mischkulturen erfahren möchtest, schau doch mal in unseren kostenfreien Guide zu Mischkulturen oder besuche eins unserer kostenfreien Mischkultur-Webinare!
Inhaltsverzeichnis
Unsere Tabelle
Unsere Mischkultur Tabelle für Gemüse und Blumen ist so aufgebaut, dass für jede Gemüsesorte angegeben ist, welche Blumen dazu passen. Wenn du auf der Suche nach einer Tabelle ist wo auch andere Gemüsesorten als Partner angegeben sind, lies am besten hier weiter.
Gemüsesorte | Positive Nachbarn |
Auberginen | Ringelblumen |
Blumenkohl & Broccoli | Phacelia, Ringelblumen, Tagetes |
Bohnen | Ringelblumen, Tagetes, Cosmea |
Buschbohnen | Baldrian, Bohnenkraut, Borretsch, Dill, Ringelblumen, Tagetes, Cosmea |
Chinakohl | Ringelblumen, Tagetes |
Endivien | Ringelblumen, Tagetes |
Erbsen | Ringelblumen, Tagetes |
Fenchel | Ringelblumen, Tagetes |
Gurken | Ringelblumen, Tagetes |
Frühkartoffeln | Pfefferminze, Ringelblumen, Tagetes |
Karotten | Ringelblumen, Tagetes, Kornblume |
Kartoffeln | Pfefferminze, Ringelblumen, Tagetes |
Knoblauch | Rosen, Ringelblumen, Tagetes |
Kohlarten | Borretsch, Ringelblumen, Tagetes |
Kohlrabi | Borretsch, Ringelblumen, Tagetes |
Kopfsalat | Borretsch, Ringelblumen, Tagetes |
Lauch | Ringelblumen, Tagetes |
Mangold | Ringelblumen, Tagetes |
Meerrettich | Ringelblumen, Tagetes |
Pastinaken | Ringelblumen, Tagetes |
Paprika | Ringelblumen, Senf, Cosmea |
Petersilie | Ringelblumen, Tagetes |
Puffbohnen | Ringelblumen, Tagetes |
Rettiche / Radiesschen | Ringelblumen, Tagetes |
Rote Rüben / Rote Bete | Dill, Ringelblumen, Tagetes |
Schwarzwurzeln | Ringelblumen, Tagetes |
Sellerie | Ringelblumen, Tagetes |
Spargel | Dill, Ringelblumen, Tagetes |
Spinat | Ringelblumen, Tagetes |
Stangenbohnen | Tagetes, Ringelblumen, Tagetes |
Tomaten | Tagetes, Ringelblumen, Tagetes, Cosmea |
Zucchini | Ringelblumen, Senf, |
Zuckermais | Phacelia, Ringelblumen, Tagetes |
Zwiebeln | Rosen, Ringelblumen, Tagetes |
Bemerkungen zur Tabelle
Mischkulturen sind natürlich eine Bereicherung für jeden Garten. Umso schöner, dass du dich damit beschäftigst!
Für diese Tabelle habe ich den Blumenbegriff relativ weit gefasst. Deshalb findest du hier auch viele blühende Kräuter, die jetzt nicht unbedingt wie Blumen beim Floristen aussehen. Dafür haben diese Blühkräuter diverse positive Effekte auf dein Gemüsebeet.
Du kannst entweder einfach mit den Angaben aus der Tabelle arbeiten und die Blumen und Gemüsesorten zusammen pflanzen.
Oder aber du nutzt eine der viel genutzten Mischkultur-Methoden Reihenmischkultur oder Beetmischkultur. Mehr dazu erfährst du hier.
Schritt-für-Schritt: So arbeitest du mit der Tabelle und setzt deine Mischkultur um!
Du wirst sicher nicht nur mit Blumen arbeiten, daher würde ich dir eine etwas allgemeinere Anleitung ans Herz legen:
- Überlege dir, welche Gemüsesorten du anbauen möchtest. Das ist für viele ja der primäre Nutzen als Ertrag
- Suche dir passende Mischkulturpartner für deine Gemüsesorten aus. Egal ob Blumen oder auch andere positive Gemüsesorten
- Nutze wenn du möchtest Beetmischkultur oder Reihenmischkultur.
- Definiere Flächen wo in deinem Garten nachher Beete entstehen
- Mache eine Skizze und schreibe die passenden Arten auf die Beete auf
- Suche dir passendes Saatgut, z. B. bei Bingenheimer.
Fazit
Blumen und Kräuter in der Mischkultur sind nicht nur etwas für’s Auge, sondern auch für den Ertrag. Blumen sorgen durch Farbe, Form und Duft für Verwirrung unter Schädlingen, sodass deine Gemüsepflanzen nicht so schnell zum Opfer fallen.
In diesem Beitrag habe ich dir eine ausführliche Liste mit vielen heimischen Blumenarten vorgestellt und dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgezeigt mit der du deine Mischkultur konkret umsetzen kannst. Mit unserem Mischkultur-Guide und unseren kostenfreien Webinaren kannst du dein Wissen noch weiter vertiefen und individuelle Fragen stellen.
Titelbild: selantaori / stock.adobe.com (KI-generiert)
Buchempfehlungen
- Schwester Christas Mischkultur. Biologisch gärtnern mit dem gesammelten Wissen der Klosterfrauen. (Affiliate-Link / Werbung) Von Schwester Christa Weinrich und Jutta Langheineken, Verlag Eugen Ulmer, 19. Januar 2023. ISBN: 978-3818618322
- Mischkultur im Hobbygarten. (Affiliate-Link / Werbung) Von Schwester Christa Weinrich, Verlag Eugen Ulmer, 25. Januar 2024. ISBN: 978-3818622060
- Gesunder Garten durch Mischkultur. Gemüse, Blumen, Kräuter, Obst: Altes Gartenwissen neu entdeckt. (Affiliate-Link / Werbung) Von Gertrud Franck und Brunhilde Bross-Burkhardt. Oekom Verlag, 04. Februar 2019. ISBN: 978-3962381011
- Meine Mischkulturenpraxis. Nach dem Vorbild der Natur. Von Margarete Langerhorst, OLV Verlag, 01. Juni 2023. ISBN: 978-3922201212